FANTIC STRADA FM 400
Zerlegung und Wiederaufbau
Zerlegung und Wiederaufbau
DER AUSGANGSZUSTAND
DER WIEDERAUFBAU
Zuallererst habe ich das Moped komplett zerlegt und von jedem wichtigen Bauteil und seiner Montageposition Fotos gemacht.
Danach wurden die Einzelteile zu zusammengehörigen Gruppen sortiert und eingelagert.
Der eigentliche Wiederaufbau begann dann mit dem Beschichten von Rahmen und Schwinge sowie einem ganzen Karton voller Zusatzhalter und Kleinkram.
Als nächstes kam dann der Schwingeneinbau in den Rahmen an die Reihe. Diese Übung gestaltete sich dank der Anbauteile im "Neuzustand" sehr einfach, Schwingachse von rechts nach links durch Rahmen und Schwinge schieben und auf der anderen Seite eine Mutter drauf.
Zum Schluss wird die Achse dann noch mit der Rahmenklemmung fixiert.
Jetzt, wo der Rahmen so schön gepulvert und die Schwinge auch schon wieder eingebaut war, konnte es an die Überholung der Gabel gehen.
Zwischendurch hatte ich bereits neue Käfigmuttern für die Anbauteile eingebaut.
Als nächstes wurden die Gabelbrücken eingebaut, dazu wurde die untere Gabelbrücke durch das Steuerrohr gesteckt und von oben des andere Kegelrollenlager eingesetzt. Das Lagerspiel wurde korrekt eingestellt und anschließend alles verschraubt. Hier sieht man noch die neuen Standrohre beim Probeeinbau.
Als nächstes kommen die Felgen an die Reihe, hier musste ich aus Italien erstmal eine neue Felge für hinten besorgen, was sich, Gott sei Dank, als nicht allzu schwer herausstellte.
Die originale hintere Felge hatte einen total eingelaufenen Bremsring und konnte deshalb nicht mehr verwendet werden.
Als die neue Felge da war, habe ich die alten Radlager entfernt, die Lagerstellen abgedeckt und die Felgen dann zum Pulverbeschichten gegeben.
In der Zwischenzeit hatte ich bei einer Firma in Italien eine kleine Bestellung für noch fehlende Kleinteile aufgegeben und dann auch innerhalb einer Woche erhalten.
Die Lieferung enthielt mehrere Gummiteile,Züge, einen Tank, einen neuen Tacho sowie Drehzahlmesser und noch ein paar andere Kleinigkeiten die ich zur Fertigstellung des Mopeds brauchte.
Reperatursätze für die Scheibenbremsanlage konnte ich noch in Deutschland erstehen und so ging es dann auch gleich daran die Bremse wieder in Stand zu setzen.
Weiter geht der Bericht zum Wiederaufbau der Fantic auf der nächsten Seite im 2.Teil.
|